Anmeldung
Damit wir besser einschätzen können wie viele Schlafplätze, Essen es braucht und wir die Wanderung besser organisieren können, wird es auch dieses Jahr wieder ein Anmeldeformular geben.
Das Formular ist gerade noch in Arbeit und wird bald hier verfügbar sein.
Was ist das Weltwirtschaftsforum?
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist ein jährliches Treffen von Vertreterinnen der globalen Elite. Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medien, Zivilgesellschaft, Lobbyorganisationen und dem öffentlichen Leben kommen im Januar in Davos zu einer fünftägigen Konferenz zusammen, die von strengen Militärischen Sicherheitsmassnahmen begleitet wird. Das WEF inszeniert sich als globale, unabhängige und gemeinnützige Plattform, die den respektvollen Dialog zwischen Entscheidungsträger:innen mit unterschiedlichen Überzeugungen und Perspektiven fördern und so behaupten zur Verbesserung der Weltlage beizutragen.
Wir sagen Bullshit!
Das WEF ist alles andere als neutral. Es wurde vor über 50 Jahren von dem mittlerweile in Ungnade gefallenen Klaus Schwab gegründet und von beginn an verfolgt es das Ziel, den Neoliberalismus, eine moderne Form des Kapitalismus, von den USA nach Europa zu bringen. Der Neoliberalismus beruht auf der Überzeugung, dass der „freie Markt“ - eigentlich gemeint grosse Konzerne - wichtiger sind als das Wohl der Gesellschaft. Das Ziel: Möglichst hohe Gewinne für Unternehmen und extrem Reiche. Für alle anderen bleibt nur das, was angeblich „von oben nach unten durchsickert“.
Die letzten 50 Jahre haben gezeigt, wem diese Ideologie dient:
Die Zahl der Milliardäre sowie deren Vermögen ist gestiegen, die Armen wurden ärmer. Zunehmende soziale Ungleichheit: Vermögen und Macht konzentrieren sich zunehmend in den Händen weniger, während grosse Teile der Weltbevölkerung mit wachsenden sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten konfrontiert sind. Der Zerfall gemeinschaftlicher Strukturen und der Anstieg extremen rechter Bewegungen stehen im direktem Zusammenhang mit dieser Entwicklung. Die zunehmende Ausbeutung der Erde und die ungebremste Expansion globaler Konzerne haben die Emissionen in die Höhe getrieben, während die biologische Vielfalt weltweit um 73 % zurückgegangen ist.
Der Neoliberalismus verschärft diese Krisen nicht nur - er stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Zukunft der Menschheit dar. Das Weltwirtschaftsforum trägt zur Stabilisierung bestehender Macht- und Wirtschaftsstrukturen bei, anstatt dass es wirksame Antworten auf globale Krisen liefert.
WEF = Greenwashing
Das WEF nimmt eine zentrale Rolle im globalen Kapitalismus ein, indem es wirtschaftliche und ökologische Probleme grün wäscht.
Indem Spitzenmanagerinnen globaler Konzerne wie Amazon, Nestlé, Glencore und UBS in Davos mit Politiker:innen, Medienvertreter:innen und Prominenten aufeinandertreffen, gelingt es diesen Unternehmen, sich als Vorreiter darzustellen. Dabei geht es in den eigentlichen Diskussionen vor allem darum, wie das Wirtschaftswachstum im Sinne einiger weniger weiter gefördert werden kann.
In Davos zu protestieren heisst, das symbolische Zentrum des Neoliberalismus zu treffen.
Strike WEF ist eine zweitägige Protestwanderung, die Hunderte von Menschen aus der ganzen Schweiz, Deutschland, Europa und indigenen Gemeinschaften in Peru zusammenbringt. Die Aktion fand erstmals 2020 statt und steht für eine lange Tradition des Widerstands gegen kapitalistische Strukturen.
Die Kernziele des Protests sind:
1. Eine Plattform für verschiedene Organisationen und Menschen zu schaffen, um sich zu vernetzen und den Kampf gegen den Neoliberalismus weiter zu verschärfen.
2. Den Stimmen Gehör zu verschaffen, die das WEF systematisch auszuschließen versucht – und diese Stimmen direkt nach Davos zu tragen.
3. Ein starkes Zeichen für globale Menschenrechte und den Schutz unserer Ökologie zu setzen.
Mach mit am 17. und 18. Januar 2026
Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme an der Demonstration findest du auf unseren Kanälen. Ab September veröffentlichen wir dort regelmässig Updates zur Demo 2026.
Willst du dem Kollektiv beitreten und bei der Organisation mithelfen? Super! Schick uns eine E-Mail an strike.wef@posteo.de und wir melden uns bei dir.
People Power not Corporate Power!
🏛 Das Bundesgericht hat eine wichtige Entscheidung zum Schutz des Demonstrationsrechts getroffen! 🎉
Im 2023 erstatten wir Beschwerde gegen die Auflagen der damaligen Strike WEF Winterwanderung. Die Behörden verweigerten uns eine Angemessene Route, und sendeten uns auf nicht Sichtbare Wanderwege.
Wir protestieren nicht für uns selbst, sondern um denen, die glauben, Geld und Macht könnten sie schützen, zu zeigen, dass wir nicht stillschweigend zusehen werden.
Und jetzt gibt uns das Bundesgericht nun Grundlegend Recht. Protest muss Sichtbar sein!
Ein wichtiger Sieg, aber das reicht uns nicht. Wir brauchen so viele Menschen wie möglich, die den Reichen und Mächtigen zeigen, dass wir das #Worldeconomicfailure bekämpfen werden.
Mehr Infos auf Instagram oder in der Medienmitteilung der Demokratischen Jurist*innen Schweiz!
🚀❄️ Liebe Freund*innen des WEF-Widerstands!
Der Winterwind weht bald und hoffentlich damit unsere Anti-WEF-Transparente auch! :) 🔥💛💚
Vom 17. bis 18. Januar 2026
Leider ist das WEF auch dieses Jahr noch nicht Geschichte. Kapitalisten, Diktatoren und andere Ausbeutende dieser Welt schütteln sich in Davos beim Aperitif die Pfoten. Also, worauf warten, wenn sie alle beisammen sind?
Auf geht’s, los geht’s an die Winterwanderung gegen das WEF!!Doch dafür brauchen wir Unterstützung: Für die Organisation von Infrastruktur, Mobilisierung, Social Media, Finanzen etc. brauchen wir motivierte Menschen. Ohne euch können wir diese Aktion nicht umsetzen.
Hast du Lust, mit uns das WEF abzuschaffen? Dann schreib uns eine PM oder eine Mail an (strike.wef@posteo.de).
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ob jung oder alt, dieser Kampf geht uns alle an und wir heissen alle willkommen!
Für weitere Details und regelmäßige Updates, tretet unserem Telegram-Chat bei und/oder folgt uns auf Instagram.